Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
- Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten,
Abkürzung
GB/BHE, politische Partei, gegründet 1950 als
Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, der 1952 seinem Namen die
Bezeichnung »Gesamtdeutscher Block« voranstellte. Der GB/BHE (Vorsitzender: 1950-54 W.
Kraft; 1954-55 T.
Oberländer, 1955-58 F. von Kessel) trat besonders für die Interessen der Vertriebenen,
Flüchtlinge sowie für andere durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse geschädigte Gruppen ein. Bei Landtagswahlen (z. B. in
Schleswig-Holstein, 1950: 23,4 %) und Bundestagswahlen (1953: 5,9 %, 27 Sitze) konnte er zeitweilig Erfolge erringen. Sowohl auf Bundes- wie auf Länderebene
beteiligte er sich an Regierungskoalitionen. Parteiinterne Auseinandersetzungen sowie die fortschreitende Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge in die bundesdeutsche
Gesellschaft leiteten seit 1955 seinen Niedergang ein. Unter seinem Vorsitzenden F. Seiboth (1958-61)
schloss sich der GB/BHE 1961 mit der
Deutschen Partei zur »Gesamtdeutschen Partei« (
GDP) zusammen.
F. Neumann: Der Block der Heimatvertriebenen u. Entrechteten 1950-1960 (1968).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten — nannte sich eine rechtsgerichtete politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit von 1950 bis 1961. Sie war eine Partei der in Folge des Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertriebenen und geflüchteten Deutschen und betrieb eine… … Deutsch Wikipedia
Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten — Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten nannte sich eine Politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit von 1950 bis 1961. Sie war eine Partei der Flüchtlinge und Vertriebenen und betrieb eine… … Deutsch Wikipedia
Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten — Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten … Universal-Lexikon
Bund der vertriebenen Deutschen — Der Bund der Vertriebenen (BdV) ist der Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Er erhebt den Anspruch, die Interessen der von Flucht, Vertreibung und Aussiedlung betroffenen Deutschen,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des 2. Landtages von Württemberg-Baden — Der zweite Landtag des Landes Württemberg Baden wurde am 19. November 1950 gewählt. Die erste Plenarsitzung fand am 5. Dezember 1950, die letzte am 30. Mai 1952 statt. Präsidium Präsident war Wilhelm Keil (SPD). Vizepräsidenten waren Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Ergebnisse aller Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland — In den folgenden Listen werden alle Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland zusammenhängend aufgelistet. Die Länder werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die Ergebnisse aller Parteien… … Deutsch Wikipedia
Ergebnisse der Landtagswahlen in Deutschland — In den folgenden Listen werden alle Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland zusammenhängend aufgelistet. Die Länder werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die Ergebnisse aller Parteien… … Deutsch Wikipedia
Ergebnisse der Landtagswahlen in Deutschland ab 1946 — In den folgenden Listen werden alle Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland zusammenhängend aufgelistet. Die Länder werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die Ergebnisse aller Parteien… … Deutsch Wikipedia
Ergebnisse der Landtagswahlen in der BRD — In den folgenden Listen werden alle Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland zusammenhängend aufgelistet. Die Länder werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die Ergebnisse aller Parteien… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Baden-Württembergischen Landtages (1. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 1. Baden Württembergischen Landtages (1952–1956) mit Wahlkreis und Fraktionszugehörigkeit. Der 1. Landtag war zugleich Verfassunggebende Landesversammlung des neu gegründeten Bundeslandes. Der 1. Landtag bzw. die… … Deutsch Wikipedia